Hohes Einstiegsgehalt, Workation, Viertagewoche – unbedingt! Aber Überstunden, Verantwortung und Anwesenheit im Büro – nein danke! Woher kommt die ausgeprägte Anspruchshaltung und das krasse Verhalten vieler junger Menschen?
Die Antwort gibt das Debatten-Buch von Susanne Nickel!
Seit 19.03.2024 überall im Buchhandel und schon in der 3. Auflage.
Susanne Nickel – bekannt aus:
Mein Gastbeitrag im Handelsblatt (zum Artikel) zur Generation Z im Juni 2023 ging viral und trat eine Welle los.
Junge Menschen der Geburtenjahrgänge zwischen 1995 und 2010, Gen Z genannt, sind auf der einen Seite anspruchsvoll und auf der anderen Seite wenig leistungsbereit.
Die BILD (zum Artikel) berichtete, eine Kolumne in Focus Online (zum Artikel) folgte und Markus Lanz hat mich eingeladen.
Auf diesem Thema ist nach wie vor viel Energie. Warum? Junge Menschen sind Mangelware am Arbeitsmarkt und spielen diese Macht häufig aus.
Sie hat mit Hunderten Führungskräften, Unternehmern, Mitarbeitern aller Generationen gesprochen. Daraus resultieren Anekdoten und viele Beispiele aus der Unternehmenspraxis. Sie hat die Studienlage rund um die Gen Z ausgewertet und beschreibt die aktuelle Problematik scharfzüngig und präzise. Gleichzeitig zeigt sie auch Lösungen für den Umgang mit der Gen Z auf.
„In meiner Analyse habe ich nicht nur eine verzogene und verweichlichte, sondern auch eine zutiefst verletzte Generation gefunden.“
Herausgekommen ist ein Buch, das auf Missstände hinweist und zum Diskurs anregt, aber vor allem auch Lösungen aufzeigt und die Versöhnung der Generationen zum Ziel hat:
Gen Z und Boomer können viel voneinander lernen – zum Wohle des Landes!
„Für mich steht fest: An der Suche nach Antworten muss sich die Gesellschaft auch jenseits der Unternehmenswelt und Eltern beteiligen. Die Generation Z geht uns alle an!“
Susanne Nickel ist Expertin für Arbeit und Wandel und selbstständige Unternehmensberaterin, Coach und Speaker mit dem Schwerpunkt New Work, Leadership, Generationen Management und Change.
Sie selbst ist der lebende Beweis für ständige Veränderung. Die Autorin mehrerer Bücher studierte bei Pina Bausch Tanz, danach – als alleinerziehende Mutter – Jura. Viele Jahre war sie juristische Pressesprecherin und bekannt dafür, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären. Sie ist niedergelassene Rechtsanwältin und studierte Wirtschaftsmediatorin und war langjährige Managerin bei der Haufe Akademie und bei Kienbaum.
Zu ihren Kunden gehören fast alle 30 DAX-Unternehmen.
Mein Special für Sie!
Ihr Vorteil:
Mit dem Playbook erhalten Sie einen Leitfaden und wichtige Infos für den Generationen-Dialog. Um Lösungen zu finden, müssen sich alle Generationen aufeinander zu bewegen. Das Playbook gibt wichtige Anregungen und ist einfach in Ihrem Team umsetzbar.
Klicken Sie auf den Button und bestellen Sie auf Amazon das Buch »Verzogen. Verweichlicht. Verletzt.«.
Kehren Sie danach auf diese Seite zurück.
Wir prüfen Ihre Bestellnummer und senden Ihnen anschließend den Zugang zum »Team-Mediations-Playbook« in Ihr E-Mail-Postfach.
Sitemap